Letztes Update: 29. September 2025
In diesem Artikel erfährst du, wie du Amazon Music Unlimited 30 Tage lang kostenlos testen kannst. Entdecke unbegrenzt Musik, neue Playlists und deine Lieblingssongs – ganz ohne Risiko und mit voller Flexibilität.
Angebot öffnenDu willst deine Musik hören, ohne dich über steigende Preise zu ärgern? Dann ist jetzt ein guter Moment. Du kannst ab sofort Amazon Music testen und dir 30 Tage mit allen Premium-Funktionen sichern. Das Angebot richtet sich an Neukunden. Du meldest dich mit deinem Amazon-Konto an und legst direkt los.
Dich erwartet ein offener Zugang zu 100 Millionen Songs. Du hörst in starker Qualität, auf Wunsch auch in HD, Ultra HD und 3D-Audio. Skippen ohne Limit ist dabei. Downloads für die Offline-Nutzung gibt es auch. Nach der Testphase kostet das Abo 10,99€ im Monat. Als Prime-Mitglied zahlst du 9,99€. Die Kündigung ist zu jeder Zeit möglich. Es ist also der perfekte Moment, um Amazon Music testen zu können, ohne Risiko.
Du bekommst die volle Erfahrung, ohne zu bezahlen. 30 Tage reichen, um neue Musik zu entdecken. Du kannst Playlists bauen, Radiosender testen und Soundformate vergleichen. So findest du heraus, ob dir das Paket gefällt.
Viele Nutzer sind von den Extras überrascht. Die App lernt schnell, was du magst. Die Vorschläge werden besser und besser. Der Player ist aufgeräumt. Die Suche läuft fix. Du merkst nach wenigen Tagen, ob es klickt.
Noch ein Punkt: Der Wechsel kostet dich kaum Zeit. Du loggst dich ein und streamst los. Bestehende Bluetooth-Boxen, Kopfhörer und Smart Speaker funktionieren sofort. So geht Probieren ohne Aufwand.
Amazon Music Unlimited öffnet den ganzen Katalog. Es sind 100 Millionen Titel, dazu tausende Playlists und personalisierte Sender. Du hast keine Limits bei Skips. Du kannst alles offline speichern. Hörbücher und Live-Sessions sind ebenfalls Teil des Angebots.
Die App läuft auf iOS, Android, Windows, macOS und im Browser. Echo, Fire TV und viele Auto-Systeme sind kompatibel. Du startest mit einem Gerät und machst nahtlos auf einem anderen weiter. Deine Favoriten bleiben überall synchron.
Wichtig ist die Qualität. In HD hörst du in hoher Bitrate. Ultra HD holt noch mehr Details heraus. Mit 3D-Audio entsteht Raumklang auf passenden Geräten. So klingt Musik lebendiger und näher.
Mit HD hörst du Tracks ohne hörbare Kompression. Du bekommst klare Höhen und saubere Bässe. Viele Alben sind bereits in HD verfügbar. Der Unterschied fällt vor allem mit guten Kopfhörern auf.
Ultra HD setzt noch eins drauf. Hier spürst du mehr Tiefe und Feinheiten. Akustische Aufnahmen wirken echter. Stimmen klingen natürlicher. Nicht jede Anlage zeigt das sofort. Doch mit ruhiger Umgebung hörst du es deutlich.
3D-Audio liefert Raumklang. Du sitzt sprichwörtlich in der Musik. Bei Live-Aufnahmen kann das ein Gänsehaut-Moment sein. Du brauchst kompatible Geräte. Wenn du experimentierfreudig bist, lohnt das Testhören.
Spotify ist der Platzhirsch. Das ist bekannt. Die App ist stark bei Podcasts und Social-Features. Du kannst Playlists mit Freunden teilen und Künstlern folgen. Das macht Spaß und bindet.
Doch bei der reinen Klangqualität hat Amazon Music die Nase vorn. HD und Ultra HD sind hier fest im Paket. Wenn Sound dein Thema ist, solltest du Amazon Music testen und selbst vergleichen. Du hörst deine üblichen Alben, dann wechselst du das Format. So merkst du schnell, ob dich der Klang abholt.
Auch beim Preis wirkt das Angebot fair. Du startest 30 Tage gratis. Danach kostet es 10,99€ im Monat, als Prime-Mitglied 9,99€. Kündigen kannst du jederzeit. Du testest also ohne Druck.
Amazon Music gibt es in drei Stufen. Free ist gratis, aber stark begrenzt. Du kannst nicht frei wählen, was du hörst. Es gibt Werbung. Offline-Hören fehlt. Es ist ein Einstieg, mehr nicht.
Amazon Music Prime ist für Prime-Mitglieder. Es wirkt auf den ersten Blick gut. Doch auch hier spielt die Zufallswiedergabe eine Rolle. Du kannst nicht immer gezielt jeden Song starten. Für gelegentliches Hören reicht das. Für Musikfans eher nicht.
Amazon Music Unlimited ist das volle Paket. Du wählst jeden Titel. Du lädst offline. Du bekommst HD, Ultra HD und 3D-Audio, wenn verfügbar. Nur dieses Modell ist mit Spotify und Co. wirklich vergleichbar. Genau deshalb lohnt es, Amazon Music testen zu wollen, bevor du dich festlegst.
Der Einstieg ist leicht. Du klickst auf das Angebot. Du meldest dich mit deinem Amazon-Konto an oder erstellst ein neues. Schon bist du im Gratiszeitraum. Danach läuft das Abo weiter, wenn du nicht kündigst. Plane dir ein Datum ein. So vergisst du nichts.
Als Neukunde profitierst du sofort. In der App findest du Startseiten mit Vorschlägen. Du gibst zwei, drei Lieblingskünstler an. Schon baut die App deinen persönlichen Mix. Nutze die 30 Tage aktiv. Du willst ja Amazon Music testen und ein klares Urteil fällen.
Du kannst direkt nach der Anmeldung die Kündigung vormerken. Das geht in deinem Konto. So läuft der Monat noch komplett. Danach endet es automatisch. Du hast volle Kontrolle.
Du willst weiter hören? Dann lässt du es einfach laufen. Der Preis ist transparent. 10,99€ pro Monat, als Prime-Kunde 9,99€. Keine versteckten Gebühren. Wenn du unentschlossen bist, hilft eine Notiz im Kalender. So denkst du rechtzeitig daran. Das schafft Ruhe, während du Amazon Music testen und vergleichen kannst.
Setze dir kleine Ziele. Höre jeden Tag etwas Neues. Teste Genres, die du selten anklickst. Folge Playlists, die die App für dich baut. So wächst dein Blick auf den Katalog schnell.
Stell die Qualität im Player auf das höchste sinnvolle Level. Mit guten Kopfhörern oder einem DAC lohnt Ultra HD. Im Zug reicht HD oder Standard. Passe die Bitrate an, wenn das Datenvolumen knapp ist.
Erstelle eine Test-Playlist. Packe 20 bekannte Songs hinein. Spiel sie einmal bei deinem bisherigen Dienst. Danach in Amazon Music. Achte auf Details. So kannst du Amazon Music testen, ohne dich von der Erinnerung täuschen zu lassen.
Der Algorithmus reagiert schnell. Like die Songs, die du liebst. Skippe, was nicht passt. Markiere Alben als Favoriten. Je mehr Signale du gibst, desto besser werden die Vorschläge.
Die personalisierten Sender liefern dir endlosen Nachschub. Du startest mit einem Künstler und bekommst passende Titel. Entdeckungen sind so fast sicher. Das spart Zeit. Und es macht Spaß.
Mit kuratierten Playlists kommst du in neue Welten. Redaktionelle Listen sind oft thematisch stark. Feierabend, Konzentration, Laufen, Kochen. Wähle, was zu deinem Moment passt. Nutze die Chance, Amazon Music testen zu können, und probiere viele Stimmungen aus.
Der Offline-Modus ist Gold wert. Lade deine Mixe zuhause im WLAN. Unterwegs hörst du ohne Daten. Das ist stabil und spart Akku. Auch im Urlaub hilft es. Kein Netz? Kein Problem.
Im Auto ist die App klar strukturiert. Große Buttons, einfache Suche, starke Sprachsteuerung. Auf Echo-Geräten steuerst du mit der Stimme. Du sagst einen Titel, die Box spielt ihn. Das ist bequem und schnell.
Am Fernseher klappt es mit Fire TV oder kompatiblen Apps. Parties, Filmabende, Kochsessions. Die Musik ist sofort da. So macht es Freude, Amazon Music testen zu dürfen, wenn du viele Geräte besitzt.
Wenn dir Klang wichtig ist, bist du hier richtig. HD und Ultra HD sind ein starkes Argument. Wer gern Alben komplett hört, hat hier einen Vorteil. Wer viel reist, liebt den Offline-Modus.
Podcasts sind bei anderen Diensten breiter. Wenn du täglich viele Shows hörst, achte darauf. Für reine Musik-Fans ist Unlimited sehr stark. Der Preis ist fair, vor allem mit Prime-Rabatt.
Wenn du noch unsicher bist, solltest du Amazon Music testen und auf dein Gefühl hören. Passt die App zu deinem Alltag? Macht dir die Startseite Lust auf mehr? Kommt dein Sound so an, wie du ihn magst? Das entscheidet am Ende.
Nimm dir eine Woche Zeit für den Klangtest. Nimm dir eine Woche für die App und die Suche. Nimm dir eine Woche für Playlists und Empfehlungen. So verteilst du die Eindrücke. Das Ergebnis wird fairer.
Höre bekannte Songs, aber streue neue Titel ein. Achte auf Lautstärke-Matching. Gleiche die Lautstärke, bevor du urteilst. So hörst du echte Qualitätsunterschiede. Nicht nur Lautheit.
Notiere dir drei Dinge, die dir gefallen. Und drei, die dich stören. Am Ende des Monats siehst du klar. Genau so solltest du Amazon Music testen, ohne dich in Details zu verlieren.
Der Gratismonat gilt für Neukunden. Du brauchst ein Amazon-Konto. Das Erstellen ist kostenlos. Danach startest du direkt in die Testphase.
Falls du schon einmal Unlimited genutzt hast, kann das Angebot gesperrt sein. Prüfe die Hinweise im Anmeldeprozess. Sie zeigen dir, ob du teilnehmen kannst.
Nach dem Gratismonat kostet es 10,99€ pro Monat. Prime-Mitglieder zahlen 9,99€. Die Kündigung ist jederzeit möglich. Du gehst keine langfristige Bindung ein.
Du kündigst in deinem Amazon-Konto unter Mitgliedschaften und Abos. Ein Klick genügt. Das Abo läuft bis zum Ende der Testphase. Es endet dann automatisch. So kannst du Amazon Music testen, ohne Angst vor einer Kostenfalle.
iOS, Android, Windows, macOS und Browser sind dabei. Echo und Fire TV ebenso. Viele Auto-Systeme unterstützen es. Bluetooth funktioniert wie gewohnt.
Bei Unlimited ist der Katalog offen. Du kannst frei wählen, was du hören willst. Manche Formate wie 3D-Audio brauchen passende Hardware. Der Katalog wächst laufend.
Morgens startest du einen Mix auf dem Handy. In der Bahn hörst du offline. Im Büro schaltest du den Webplayer ein. Abends geht es mit dem Echo in die Küche. Deine Musik folgt dir überall hin.
Dank Empfehlungen wechselst du schneller zwischen Stimmungen. Konzentriert arbeiten, Laufen gehen, Entspannen. Die App erkennt, was zu dir passt. Das spart dir Suchen und Klicken.
Mit einem Klick auf HD oder Ultra HD holst du mehr aus guten Kopfhörern. Es braucht keine großen Einstellungen. Du hörst den Unterschied in vielen Genres. Teste das aktiv, wenn du Amazon Music testen willst und den Klang genau prüfen möchtest.
Wenn du bereits Prime nutzt, sinkt der Preis auf 9,99€ im Monat. Du sparst pro Jahr 12€. Das ist nett, aber nicht alles. Prime bietet dir noch Versandvorteile und Prime Video. Wenn du diese Dienste nutzt, passt das Paket gut.
Wenn du keinen Mehrwert in Prime siehst, bleib bei 10,99€. Der Preis ist in der Branche üblich. Die Qualität ist stark. Vergleiche in Ruhe. Du willst Amazon Music testen und am Ende nach Nutzen entscheiden, nicht nach Gewohnheit.
Der Gratismonat ist eine faire Chance. Du gibst kein Geld aus und bekommst den vollen Umfang. Klang, Katalog, Komfort: alles auf dem Prüfstand. Genau so solltest du Amazon Music testen, wenn du einen echten Vergleich willst.
Starte heute, setze dir eine Erinnerung zur Kündigung und hör bewusst rein. Probiere HD, Ultra HD und 3D-Audio. Baue Playlists. Nutze Offline. Am Ende der 30 Tage weißt du Bescheid. Wenn es passt, bleibst du dabei. Wenn nicht, kündigst du mit einem Klick. So einfach ist es, Amazon Music testen zu können und die beste Wahl für dich zu treffen.
Mit Amazon Music testen Sie eine riesige Auswahl an Songs, Playlists und Hörbüchern. Der Dienst bietet Ihnen die Möglichkeit, 30 Tage lang gratis in die Welt der Musik einzutauchen. Egal, ob Sie neue Hits entdecken oder Ihre Lieblingssongs streamen möchten – hier kommt jeder Musikfan auf seine Kosten. Nutzen Sie die Gelegenheit, um Amazon Music Unlimited ohne Verpflichtungen auszuprobieren.
Wenn Sie Amazon Music testen, könnten auch andere spannende Angebote von Amazon interessant für Sie sein. Wussten Sie, dass es aktuell Amazon Kids+ gratis gibt? Amazon Kids+ gratis bietet Ihnen und Ihrer Familie einen Monat lang Unterhaltung mit kinderfreundlichen Inhalten. Perfekt, um auch die Kleinen zu begeistern.
Neben Musik und Unterhaltung gibt es auch tolle Sparmöglichkeiten für Ihren Alltag. Ein Beispiel ist das Comdirect Girokonto. Hier können Sie sich nicht nur ein kostenloses Konto sichern, sondern auch von einer attraktiven Prämie profitieren. Solche Angebote zeigen, wie leicht es sein kann, Geld zu sparen und dabei Top-Leistungen zu erhalten.
Wenn Sie Amazon Music testen, möchten Sie vielleicht auch andere Gratisaktionen ausprobieren. Aktuell können Sie Orthomol Gratisproben bestellen und hochwertige Produkte kostenlos testen. Solche Aktionen sind ideal, um Neues kennenzulernen und dabei kein Risiko einzugehen.