gratis Sticker bestellen – so bekommst du deine Aufkleber ohne Versandkosten

gratis Sticker bestellen – so einfach bekommst du deine Aufkleber kostenlos

Letztes Update: 09. Oktober 2025

In diesem Artikel erfĂ€hrst du, wie du gratis Sticker bestellen kannst – ganz ohne Versandkosten. Wir zeigen dir die besten Anbieter und geben Tipps, wie du deine Wunschmotive schnell und unkompliziert bekommst.

Angebot öffnen

Gratis Sticker versandkostenfrei: Wie du starke Botschaften aufklebst und dabei clever sparst

Sticker sind klein, aber sie fallen auf. Sie wecken Neugier. Sie schaffen NĂ€he. Und sie kosten dich nicht mal etwas, wenn du weißt, wo du schauen musst. Du kannst gratis Sticker bestellen, sie versandkostenfrei erhalten und sie sinnvoll nutzen. Dabei geht es nicht nur um Deko. Es geht um Haltung, um Bildung und um Spaß.

Hier findest du einen klaren Leitfaden. Du erfĂ€hrst, welche Motive dich erwarten. Du siehst, woher die Sticker kommen. Du lernst, wie die Bestellung funktioniert. Du bekommst Ideen fĂŒr Schule, Verein, BĂŒro und fĂŒr dich. Du bekommst Hinweise zu Recht und Respekt. Und du erfĂ€hrst, wie du gratis Sticker bestellen kannst, ohne in eine Kostenfalle zu tappen.

Sticker sind Statements: Warum sie mehr als Deko sind

Ein Sticker ist eine Stimme. Er ist kurz und klar. Du klebst nicht nur Farbe auf eine FlĂ€che. Du setzt ein Zeichen. Ein Satz auf Vinyl, und ein Raum wird anders gelesen. Ein Satz auf einer TĂŒr, und Menschen fĂŒhlen sich gesehen.

Viele Sticker tragen eine soziale Botschaft. Sie laden ein, statt auszugrenzen. Sie erinnern an Gesundheit. Sie fördern Respekt. Wenn du gratis Sticker bestellen kannst, holst du dir damit greifbare Tools. Du machst Kommunikation sichtbar. Du zeigst Haltung in zwei Sekunden.

Genau das macht ihren Wert so groß. Sie sind niedrigschwellig. Sie sind leicht zu teilen. Sie sind ideal fĂŒr Orte, an denen viel los ist. Schule, CafĂ©, Jugendzentrum, Sporthalle, Studio, Uni. Ein Sticker sagt: Hier wirst du ernst genommen. Hier zĂ€hlt Vielfalt. Hier zĂ€hlt RĂŒcksicht.

Die BZgA als Quelle: Inhalte mit Haltung und Sinn

Eine starke Quelle fĂŒr gute Sticker ist die Bundeszentrale fĂŒr gesundheitliche AufklĂ€rung, kurz BZgA. Ihre Sticker sind durchdacht. Sie sind fachlich geprĂŒft. Und: Du kannst sie oft versandkostenfrei bestellen. Das heißt, du kannst gratis Sticker bestellen und dabei echte Inhalte verbreiten.

Besonders bekannt ist die Reihe LIEBESLEBEN. Sie zeigt Vielfalt. Du findest dort Motive mit klaren SĂ€tzen. Zum Beispiel: „Ich bin, wie ich bin.“ und „Ich mag dich, so wie du bist.“ Auch dabei: „Die Welt ist bunt!“ und „Ich liebe, wen ich will.“ Beliebt ist auch „Du bist ein LGBTIQ*tie!“ Diese SprĂŒche sind kurz, freundlich und mutig. Genau richtig fĂŒr TĂŒren, Ordner, Notebooks oder Info-WĂ€nde.

Auch Gesundheitsthemen kommen vor. Es gibt Aufkleber „SchĂŒtze DICH und ANDERE!“ Du findest Sticker zum HĂ€ndewaschen. Klein und groß. FĂŒr Kitas, Grundschulen und weiterfĂŒhrende Schulen. Dazu gibt es einen Fenster- und TĂŒrsticker: „Durchatmen. Öfter lĂŒften“. Auch der „rauchfrei“-Aufkleber ist dabei. FĂŒr junge Menschen gibt es die Reihe „Null Alkohol – Voll Power“. Mit Aufkleberbögen „SprĂŒche“ und „Notizen“. Dazu kommt „Stickerbogen Ins Netz gehen“ zum Thema digitale Medien.

Du siehst: Die Motive sind vielfÀltig. Sie decken Liebe, Respekt und Gesundheit ab. Damit kannst du genau in deinem Umfeld Wirkung erzielen. Es lohnt sich also, hier gratis Sticker bestellen zu wollen und die Chance zu nutzen.

So wÀhlst du Motive mit Wirkung

Überlege zuerst: Wen willst du erreichen? In einer Kita sind kleine, klare Bilder gut. In einer Oberstufe brauchst du einen lockeren Ton. Im Jugendzentrum darf es bunt sein. Im BĂŒro soll es freundlich und respektvoll wirken.

Eine gute Faustregel: Ein starker Sticker hat nur wenige Worte. Ein Satz. Ein Signal. So bleibt die Botschaft im Kopf. Zitate wie „Ich bin, wie ich bin.“ oder „Ich liebe, wen ich will.“ sind ideal. Sie sind positiv. Sie greifen niemanden an. Sie laden ein.

Achte auch auf den Ort. Ein Waschraum ist perfekt fĂŒr „Richtig HĂ€nde waschen“. Eine EingangstĂŒr passt zu „Durchatmen. Öfter lĂŒften“. Eine Pinnwand ist ideal fĂŒr „Null Alkohol – Voll Power“ oder fĂŒr den „rauchfrei“-Aufkleber. Wenn du diese Orte planst, kannst du gezielt gratis Sticker bestellen und sie spĂ€ter ohne Umwege einsetzen.

So kannst du gratis Sticker bestellen – ohne Versandkosten

Die Bestellung ist simpel. Du suchst dir die Motive aus. Du legst sie in den Warenkorb. Du gibst deine Adresse ein. Fertig. Du bezahlst nichts. Es fallen keine Versandkosten an. So leicht ist es, gratis Sticker bestellen zu können.

Wichtig ist die Menge. Viele Angebote haben Limits pro Bestellung. So kommt genug Material bei vielen Menschen an. PrĂŒfe die Hinweise im Shop. Wenn du fĂŒr eine Einrichtung bestellst, nenne sie. Dann erkennt der Versand die Nutzung. Bestelle nur, was du wirklich einsetzen kannst. So bleibt das Angebot fair.

Die Lieferzeit ist meist kurz. Plane dennoch ein paar Tage ein. Mach zur Sicherheit eine kleine Pufferzeit. So liegen die Sticker bereit, wenn dein Termin startet. Gerade fĂŒr Aktionen in Schule oder Verein ist das gut. Plane also frĂŒh. Und denke daran: Du kannst mehrmals im Jahr gratis Sticker bestellen, wenn die Regeln es erlauben.

Planung, die wirkt: Vom Warenkorb bis zur Wand

Stelle dir deinen Einsatz wie eine kleine Kampagne vor. Du wĂ€hlst drei bis fĂŒnf Kernmotive. Du ordnest sie Orten zu. Du entscheidest, wer kleben darf. Du legst einen Starttag fest. Du begleitest das mit kurzen Infos. So ist der Effekt groß.

Beispiel: In einer Schule nutzt du die HĂ€nde-waschen-Sticker im SanitĂ€rbereich. Dazu kommt „Durchatmen. Öfter lĂŒften“ an Fenstern. Auf Fluren setzt du LIEBESLEBEN-SprĂŒche ein. Kurze ErklĂ€rtafeln sagen, warum das wichtig ist. So fördern die Sticker nicht nur Verhalten. Sie schaffen auch Anerkennung. Genau dafĂŒr lohnt es sich, gezielt gratis Sticker bestellen zu wollen.

In einem Jugendhaus kannst du Stickerbögen auslegen. Mit „SprĂŒche“ und „Notizen“ bleiben Kids kreativ. Sie gestalten Hefte oder Cases. Dazu erklĂ€rst du, warum „Null Alkohol – Voll Power“ zĂ€hlt. So verbindest du Spaß und Inhalt.

Kreativ ohne Chaos: Ideen fĂŒr Schule, Verein und Team

Mach eine Sticker-Challenge. Jede Klasse, jeder Kurs oder jedes Team gestaltet eine FlÀche. Wer schafft die klarste Botschaft? Wer findet den besten Ort? Wer schafft die freundlichste Wirkung? So wachsen Ideen. Der Rahmen ist positiv. Und du nutzt die Sticker sparsam.

Starte eine „Quote des Tages“. Jeden Morgen klebst du einen neuen LIEBESLEBEN-Satz an die Tafel. „Ich mag dich, so wie du bist.“ passt zu vielen Momenten. Dazu eine kurze Frage: Was bedeutet das fĂŒr uns? So entsteht Austausch. Und du zeigst, wie gut es ist, passende gratis Sticker bestellen zu können.

FĂŒr Elternabende oder Vereinstreffen eignen sich Hygiene-Sticker gut. Du machst Verhalten simpel und sichtbar. Ein Pfeil, ein Satz, eine Geste. Mehr braucht es oft nicht. Je klarer die Botschaft, desto besser der Effekt.

Design, das hÀngen bleibt: Warum kurze SÀtze gewinnen

Das Auge will Ruhe. Ein Sticker muss in einem Blick wirken. Deshalb sind kurze SĂ€tze stark. Maximal acht bis zehn Worte. Eine klare Farbe. Eine saubere Typo. Ein Motiv, das nicht ablenkt.

Die BZgA-Sticker folgen genau diesem Prinzip. Sie nutzen einfache Wörter. Sie sind gut lesbar. Sie sind positiv. Sie haben genug Weißraum. Das macht das Lesen leicht. Es macht den Effekt groß. Genau deshalb lohnt es sich, solche gratis Sticker bestellen zu wollen.

Wenn du FlĂ€chen planst, denke an Kontraste. Dunkel auf hell. Hell auf dunkel. Achte auf die Höhe. Augenhöhe wirkt am besten. An TĂŒren klebst du etwas höher. An Tischen tiefer. Kleine Details erhöhen die Sichtbarkeit spĂŒrbar.

Respekt und Recht: Wo kleben okay ist – und wo nicht

Sticker machen nur Freude, wenn sie mit Respekt genutzt werden. Klebe nur dort, wo es erlaubt ist. Eigene Dinge sind natĂŒrlich frei. Dazu FlĂ€chen, fĂŒr die du eine klare Erlaubnis hast. Schule, Verein, BĂŒro oder Praxis haben oft Regeln. Frag kurz nach. Dann bist du auf der sicheren Seite.

Tabu sind fremdes Eigentum, denkmalgeschĂŒtzte FlĂ€chen und öffentlicher Raum ohne Genehmigung. Auch Verkehrsschilder oder Ampelmasten sind keine Option. Ein guter Grundsatz lautet: „Klebe so, dass du es selbst gern vorfindest.“ Das schĂŒtzt die Umwelt und den Ruf deiner Aktion.

Plane außerdem eine „Ablöse-Strategie“. Halte einen Schaber und etwas Reinigungsmittel bereit. So kannst du alte Sticker sauber entfernen. Das zeigt Sorgfalt. Und es erhöht die Bereitschaft, dir kĂŒnftig FlĂ€chen zu geben. Denn wer sauber arbeitet, darf meist wiederkommen. So kannst du spĂ€ter erneut gratis Sticker bestellen und neue Ideen testen.

Nachhaltig denken: Wenig Abfall, viel Nutzen

Bestelle nur so viel, wie du wirklich brauchst. Das spart Material. Es schont Lager und MĂŒlltonne. Ein zweiter Tipp: Kombiniere Sticker mit wiederverwendbaren TrĂ€gern. Nutze Cliprahmen oder Magnettafeln. Dann kannst du Motive tauschen, ohne zu reißen.

Sortiere Verschnitt und TrĂ€gerfolien richtig. Frag bei der Entsorgung nach. Einige Folien gehören in den RestmĂŒll. PapiertrĂ€ger lassen sich oft recyceln. Kleine Schritte zĂ€hlen. So bleiben deine Aktionen gut fĂŒr Mensch und Umwelt.

Auch Inhalte können nachhaltig sein. Motive zu Hygiene oder rauchfrei wirken lange. LIEBESLEBEN-SÀtze fördern ein dauerhaft gutes Klima. Investiere also in Botschaften, die nicht morgen alt sind. Genau dann lohnt es sich sehr, die passenden gratis Sticker bestellen zu wollen.

Sammler-Strategie: Serien, Sets und smarte Kombinationen

Viele Motive lassen sich als Set denken. Kombiniere zum Beispiel „Ich bin, wie ich bin.“ mit „Ich mag dich, so wie du bist.“ Stelle daneben „Die Welt ist bunt!“ und „Ich liebe, wen ich will.“ So entsteht ein roter Faden. Das wirkt wie eine Mini-Ausstellung.

FĂŒr Hygiene kannst du die „Richtig HĂ€nde waschen“-Reihe entlang des Weges anordnen. Von der TĂŒr bis zum Waschbecken. Schritt fĂŒr Schritt. Dazu an Fenstern „Durchatmen. Öfter lĂŒften“. So wird der Ablauf klar. Das spart ErklĂ€rzeit. Und du nutzt deine Sticker optimal.

Kleiner Tipp: Hebe ein paar Exemplare fĂŒr spĂ€tere Aktionen auf. So kannst du aktuelle Themen mit vertrauten Motiven verknĂŒpfen. Ein verlĂ€ssliches Bild baut Vertrauen auf. Wiederholung hilft. Genau so entsteht Dauerwirkung. Und es gibt dir GrĂŒnde, in Etappen gratis Sticker bestellen zu können.

FAQ: Alles Wichtige auf einen Blick

Wie viele Sticker darf ich bestellen?

Oft gibt es Limits pro Motiv und Bestellung. Das kann sich Àndern. Schau im Bestellbereich nach. Plane dir zur Sicherheit zwei kleine Bestellungen statt einer riesigen. So bleibst du fair. Und du bekommst, was du brauchst.

FĂŒr wen eignen sich die Motive?

FĂŒr Kitas, Schulen, Vereine, Jugendgruppen, Praxen und private Projekte. Viele SĂ€tze sind inklusiv. Sie sind leicht zu verstehen. Du kannst damit breit arbeiten. Das ist ein großer Vorteil, wenn du gratis Sticker bestellen willst.

Wie lang dauert die Lieferung?

Meist wenige Tage. Plane eine Woche Puffer ein. Das hilft bei Terminen und Events. So liegen die Sticker rechtzeitig bereit.

Kosten mich die Sticker etwas?

Bei der BZgA sind viele Sticker gratis. Oft auch ohne Versand. PrĂŒfe die Hinweise bei jedem Produkt. So bist du sicher. Dann kannst du entspannt gratis Sticker bestellen und dich auf die Wirkung konzentrieren.

Praxis: So setzt du dein Projekt in drei Schritten um

Schritt 1: Ziel festlegen

Was willst du erreichen? Mehr Respekt? Bessere Hygiene? Weniger Rauch? Schreib es auf. Kurz und klar. Das Ziel fĂŒhrt deine Auswahl.

Schritt 2: Motive wÀhlen und gratis Sticker bestellen

Lege drei bis fĂŒnf Kernthemen fest. Suche die passenden Sticker aus. Ordne sie Orten zu. Bestelle dann in Ruhe. Es ist klug, jetzt schon die nĂ€chste Aktion mitzudenken. So sparst du Zeit.

Schritt 3: Rollout planen

Bestimme den Tag. Lege fest, wer klebt. Nenne die Regeln. Dokumentiere mit Fotos. Teile die Ergebnisse intern oder auf deinen KanÀlen, wenn das erlaubt ist. So sehen andere, wie leicht gute Botschaften laufen.

Storytelling mit Stickern: Kleine SĂ€tze, große Wirkung

Baue eine kleine Geschichte. Starte mit „Die Welt ist bunt!“ Gehe weiter mit „Ich bin, wie ich bin.“ Beende die Reihe mit „Ich mag dich, so wie du bist.“ So fĂŒhrt dein Weg vom Eingang bis zum Treffpunkt. Jede Station ist ein Schritt. Das fĂŒhlt sich gut an. Und es bleibt hĂ€ngen.

FĂŒr Gesundheit geht es Ă€hnlich. „SchĂŒtze DICH und ANDERE!“ fĂŒhrt in den Waschraum. „Richtig HĂ€nde waschen“ erklĂ€rt die Schritte. „Durchatmen. Öfter lĂŒften“ begleitet dich zurĂŒck. Am Ende steht „rauchfrei“ im Pausenbereich. Das ist eine klare Linie. Wenn du so planst, lohnt sich jede Minute, die du in gratis Sticker bestellen investierst.

ErgĂ€nze deine Story mit kleinen Aktionen. Ein kurzes Quiz. Eine Post-it-Frage. Ein „Sticker des Monats“. So bleibt die Aufmerksamkeit hoch. Und die FlĂ€chen bleiben frisch.

QualitĂ€t prĂŒfen: Halt, OberflĂ€che, RĂŒckstĂ€nde

Teste vor dem großen Kleben eine Stelle. HĂ€lt der Sticker gut? LĂ€sst er sich wieder lösen? Wie sieht die OberflĂ€che aus? Manche WĂ€nde sind rau. Manche TĂŒren sind stark beansprucht. Ein kleiner Test spart spĂ€ter Arbeit.

Nimm saubere, trockene FlĂ€chen. DrĂŒcke die RĂ€nder gut an. Warte zehn Sekunden. PrĂŒfe die Haftung. So halten die Sticker lĂ€nger. Und du musst nicht nachkleben.

Wenn du unsicher bist, nutze glatte FlĂ€chen. Glas, Metall, lackiertes Holz sind ideal. Hier siehst du die Farben klar. Und du kannst bei Bedarf rĂŒckstandsfrei ablösen. So bleibst du flexibel. Und deine Entscheidung, gratis Sticker bestellen zu wollen, zahlt sich doppelt aus.

Kommunikation, die ankommt: So begleitest du deine Aktion

ErklĂ€re kurz, was du tust. Ein Aushang genĂŒgt. „Wir setzen heute ein Zeichen fĂŒr Respekt.“ Oder: „Wir machen HĂ€ndewaschen sichtbar.“ Ein Satz, ein Ziel. Das reicht. So holst du Menschen ab.

Lade zum Mitmachen ein. Frage: „Welcher Satz passt zu dir?“ oder „Welcher Sticker hilft dir im Alltag?“ Das schafft NĂ€he. Es macht aus Deko ein GesprĂ€ch. Und aus einem GesprĂ€ch entsteht Kultur.

Teile Ergebnisse intern. Ein Foto vom neuen Eingangsbereich. Ein Bild von der Klassenwand. So wÀchst Stolz. Und Lust, weiterzumachen. So hast du schon bald den nÀchsten Anlass, erneut gratis Sticker bestellen zu können.

Best-Practice: Drei kompakte Szenarien

Schule: Du platzierst „Richtig HĂ€nde waschen“ in Wasch- und Essbereichen. „Durchatmen. Öfter lĂŒften“ an Fenstern. LIEBESLEBEN-SprĂŒche an GemeinschaftsflĂ€chen. Dazu ein kurzer Elternhinweis im Newsletter. Ergebnis: Klarheit, Respekt, Routine.

Verein: Im Eingangsbereich heißt dich „Die Welt ist bunt!“ willkommen. In der Lounge hĂ€ngen „Ich bin, wie ich bin.“ und „Ich mag dich, so wie du bist.“ Dazu „rauchfrei“ in der NĂ€he des Pausenraums. Ergebnis: Ein Raum, der gut tut. Ein Team, das zusammenhĂ€lt.

Jugendzentrum: Du legst „Null Alkohol – Voll Power“-Stickerbögen aus. Eine kleine Wall zeigt die besten SprĂŒche. Daneben „SchĂŒtze DICH und ANDERE!“ und Hinweise zur Hygiene. Ergebnis: Aktiv, positiv, greifbar. FĂŒr solche Projekte lohnt es sich immer, gratis Sticker bestellen zu wollen.

Fazit: Kleine FlĂ€chen, große Wirkung – und das ganz ohne Kosten

Sticker sind ein einfacher Hebel. Sie sind gĂŒnstig in der Nutzung. Sie sind stark in der Wirkung. Mit den Motiven der BZgA bringst du Haltung und Wissen an die Wand. Du sparst Geld. Du sparst Zeit. Du erreichst Menschen.

Plane deine Aktion. WĂ€hle deine Motive. Bestelle ĂŒberlegt. Nutze gute Orte. Rede darĂŒber. Dann wird aus einer KlebeflĂ€che ein Zeichen. Und aus einem Zeichen wird Bewegung. So einfach kann es sein, wenn du jetzt gratis Sticker bestellen willst.

Du hast die Motive. Du hast die Ideen. Dir fehlt nur der Klick. Nutze die Chance. PrĂŒfe die verfĂŒgbaren Sets. Achte auf die Hinweise zur Menge. Und dann heißt es: gratis Sticker bestellen, auspacken, kleben, wirken lassen. So machst du aus wenig ganz viel – Tag fĂŒr Tag.

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Gratis Sticker bestellen und dabei nicht einmal Versandkosten zahlen – das klingt nach einem tollen Deal, oder? Viele Anbieter ermöglichen es dir, kostenlos Aufkleber zu erhalten, die du fĂŒr kreative Projekte oder einfach als Sammelobjekte nutzen kannst. Dabei gibt es oft spannende Aktionen, die dir weitere Vorteile bieten. Ein Beispiel dafĂŒr ist das Angebot fĂŒr gratis BlĂŒtenkrĂ€utersalz. Hier kannst du dir nicht nur ein tolles Produkt sichern, sondern auch von einer kostenlosen Lieferung profitieren.

Wenn du dich fĂŒr weitere tolle Aktionen interessierst, lohnt es sich, einen Blick auf den Ariel gratis testen-Deal zu werfen. Hier bekommst du die Möglichkeit, ein Produkt zu testen und dir den Kaufpreis zurĂŒckerstatten zu lassen. Solche Angebote sind ideal, um neue Produkte ohne Risiko auszuprobieren. Gleichzeitig kannst du dabei sparen und vielleicht sogar noch weitere Gratisartikel entdecken.

Auch fĂŒr Fans von Gewinnspielen gibt es spannende Optionen. Das Telekom Herbstgewinnspiel bietet dir die Chance, attraktive Preise zu gewinnen. Solche Aktionen sind eine tolle ErgĂ€nzung, wenn du ohnehin schon nach Wegen suchst, um gratis Sticker zu bestellen. Mit etwas GlĂŒck kannst du hier zusĂ€tzlich profitieren und dir tolle Gewinne sichern.