Letztes Update: 04. September 2025
In diesem Ratgeber erfährst du, wie du die THG-Prämie für dein Elektroauto einfach und sicher beantragen kannst. Wir erklären dir Schritt für Schritt, welche Voraussetzungen du erfüllen musst und wie du schnell von der staatlichen Förderung profitierst.
Angebot öffnenDu fährst elektrisch und sparst dabei CO2. Genau das belohnt der Staat indirekt über die THG-Quote. Firmen, die fossile Kraftstoffe in Verkehr bringen, müssen Emissionen ausgleichen. Dafür kaufen sie Zertifikate. Diese Zertifikate entstehen aus eingesparten Emissionen. Und hier kommst du ins Spiel: Als Halter eines E-Autos kannst du deine Quote bündeln lassen und dir eine Prämie sichern. Es ist einfacher, als es klingt. Vor allem, wenn du die THG-Prämie Elektroauto beantragen willst, ohne dich durch Paragrafen zu kämpfen.
Der Clou: Einzelne Fahrzeuge sparen zu wenig Emissionen, um direkt am Markt aufzutreten. Anbieter bündeln die Mengen vieler Fahrer. Das Umweltbundesamt bestätigt die Einsparungen. Die Zertifikate gehen an Firmen, die in die grüne Transformation investieren. Du erhältst eine Auszahlung auf dein Konto. Jahr für Jahr.
Die Prämien können schwanken. Der Marktpreis ist nicht fix. 2024 sind die Preise gefallen. Viele Auszahlungen liegen teils unter 100 Euro. Das ändert nichts am Grundprinzip. Es bleibt Geld, das du dir sichern kannst. Lass es nicht verfallen.
Die Treibhausgasminderungsquote ist ein gesetzlicher Rahmen. Mineralölunternehmen müssen ihre Emissionen senken. Schaffen sie das nicht, kaufen sie Zertifikate. Diese Zertifikate repräsentieren spare Emissionen. Dein E-Auto verursacht lokal kein CO2. Es nutzt Strom, der immer öfter aus erneuerbaren Quellen kommt. Das wird angerechnet.
Weil ein einzelnes Auto nur wenig spart, brauchst du einen Vermarkter. Er sammelt viele Fahrzeuge. Er reicht die Daten beim Umweltbundesamt ein. Nach der Bestätigung werden Zertifikate als Paket verkauft. Das bringt eine Prämie. Du musst dafür vor allem eines tun: rechtzeitig deinen Antrag stellen.
Es gibt keine Pflicht, die Quote zu handeln. Aber es wäre schade, darauf zu verzichten. Es ist bares Geld. Der Aufwand ist gering. Du lädst den Fahrzeugschein hoch. Den Rest übernimmt der Anbieter. Wenn du die THG-Prämie Elektroauto beantragen willst, braucht es nur wenige Minuten. Das Ergebnis hält ein ganzes Jahr.
Lässt du die Quote liegen, kann die Regierung sie versteigern. So steht es in § 37d BImSchG. Das Geld wandert dann nicht auf dein Konto. Schade, oder? Nutze die Chance. Selbst wenn du das Geld nicht brauchst. Du kannst es spenden. Das wirkt doppelt. Klimaschutz und guter Zweck. Spenden kannst du oft steuerlich ansetzen.
Du kannst die THG-Prämie bekommen, wenn du Halter eines reinen Elektroautos bist. Plug-in-Hybride sind ausgeschlossen. Dein Auto muss in Deutschland zugelassen sein. Du stehst als Halter im Fahrzeugschein. Und du hast die Zulassungsbescheinigung Teil 1 griffbereit.
Es spielt keine Rolle, ob du dein Auto privat oder gewerblich nutzt. Entscheidend ist die elektrische Antriebsart. Sobald das passt, kannst du die THG-Prämie Elektroauto beantragen. Einmal pro Jahr und pro Fahrzeug. Hast du mehrere E-Autos, stellst du mehrere Anträge.
Du willst ohne Umwege zu deinem Geld? Dann nutze einen Vermarkter, der den Prozess für dich übernimmt. So läuft es ab: Du lädst deinen Fahrzeugschein hoch. Der Anbieter prüft die Daten. Er übermittelt die Informationen an das Umweltbundesamt. Nach der Bestätigung kommt die Auszahlung. Der gesamte Vorgang dauert meist einige Wochen.
Wichtig sind Fristen. Du kannst deine Quote im laufenden Jahr anmelden. Entscheidend ist die rechtzeitige Einreichung beim Umweltbundesamt. Viele Anbieter setzen interne Deadlines. Plane daher etwas Puffer ein. So kannst du stressfrei die THG-Prämie Elektroauto beantragen.
Erstens: Wähle einen Anbieter. Achte auf transparente Konditionen. Prüfe, ob Gebühren anfallen. Prüfe die Auszahlungsmodelle. Lies Bewertungen.
Zweitens: Lege deinen Fahrzeugschein bereit. Es reicht die Zulassungsbescheinigung Teil 1. Mache ein gut lesbares Foto. Alle Daten mĂĽssen erkennbar sein.
Drittens: Registriere dich. Gib deine Kontodaten an. Wähle dein Auszahlungsmodell. Manche bieten eine garantierte Summe. Andere zahlen Prozent vom Marktpreis.
Viertens: Bestätige deine Angaben. Sende die Unterlagen ab. Fertig. Du hast die THG-Prämie Elektroauto beantragen können, ohne Papierkram.
Fünftens: Warte die Bestätigung ab. Das Umweltbundesamt prüft die Daten. Das kann bis zu zwölf Wochen dauern. Geduld zahlt sich aus.
Sechstens: Erhalte deine Auszahlung. Prüfe den Betrag. Hebe die Bestätigung auf. So behältst du den Überblick für das nächste Jahr.
Die Quote muss jedes Jahr bis spätestens 15. November beim Umweltbundesamt eingehen. Das ist die harte Frist. Dein Anbieter braucht Luft vorab. Bei GELD FÜR eAUTO kannst du bis zum 07. November einreichen. Das ist komfortabel. Trotzdem gilt: Je früher, desto besser. So kannst du rechtzeitig die THG-Prämie Elektroauto beantragen.
Auszahlungen kommen meist nach der UBA-Bestätigung. Das dauert in der Regel bis zu zwölf Wochen. Manche Anbieter zahlen früher, wenn sie vorfinanzieren. Andere warten ab. Lies die Bedingungen genau. Plane den Zufluss grob gegen Jahresende ein.
Viele Anbieter haben zwei Modelle. Erstens: Eine Garantieprämie. Du erhältst einen festen Betrag. Egal, wie sich der Markt entwickelt. Zweitens: Eine Beteiligung am Marktpreis. Du bekommst einen Anteil des tatsächlichen Erlöses. Häufig sind das 90 Prozent. Das kann mehr bringen. Es kann aber auch weniger sein.
Wichtig: Der Markt ändert sich. In manchen Jahren lagen Garantien hoch. In 2024 sind die Quotenpreise stark gefallen. Viele Auszahlungen liegen teils unter 100 Euro. Prüfe daher immer die aktuelle Lage. Verlasse dich nicht auf alte Zahlen. Wenn du die THG-Prämie Elektroauto beantragen willst, vergleiche konkret. Was gilt heute? Welche Bedingungen greifen jetzt?
Ein Garantiebetrag gibt Sicherheit. Eine Beteiligung kann chancenreicher sein, wenn der Preis steigt. Entscheide nach deinem RisikogefĂĽhl. Lies das Kleingedruckte. Achte auf GebĂĽhren. Frage nach, ob es eine Mindestlaufzeit gibt.
GELD FÜR eAUTO bündelt Einsparungen vieler E-Auto-Halter. Das Umweltbundesamt bestätigt die Summen. Dann verkauft der Anbieter die Zertifikate an Firmen. Die Abwicklung erfolgt monatlich. Du bekommst die Auszahlung nach der Bestätigung. In der Regel dauert das bis zu zwölf Wochen.
Es gibt verschiedene Auszahlungsmodelle. Dazu gehören feste und flexible Varianten. Prüfe, was zu dir passt. Eine Garantie kann beruhigen. Eine prozentuale Variante kann mehr bringen, wenn der Markt anzieht. 2024 liegen die Prämien vielerorts unter 100 Euro. Darauf reagieren die Modelle. Der Anbieter passt sie laufend an. Wenn du die THG-Prämie Elektroauto beantragen willst, schau dir die aktuellen Konditionen an.
Setze dir Erinnerungen. Die Quote ist jährlich neu. Trage dir einen Termin im Kalender ein. Anfang Oktober ist ideal. Dann hast du Puffer bis zum 07. November bei GELD FÜR eAUTO.
Nutze Bonusaktionen. Manche Anbieter geben Cashback oder Gutscheine. Nur für die Anmeldung. Prüfe, ob es Freundschaftswerbung gibt. So holst du zusätzlich etwas raus, wenn du die THG-Prämie Elektroauto beantragen willst.
Staple Vorteile. Lade zu Hause mit einem günstigen Tarif. Nutze öffentliche Gratis-Lader, wenn verfügbar. Kombiniere die THG-Prämie mit Stromboni. So senkst du deine Gesamtkosten spürbar.
Spende strategisch. Wenn du die Prämie nicht brauchst, spende sie. Viele Organisationen stellen eine Spendenquittung aus. Das schafft steuerliche Vorteile. Und du tust Gutes. Gerade, wenn die Prämie 2024 geringer ausfällt, zählt das Signal.
Der häufigste Fehler sind unlesbare Dokumente. Achte auf scharfe Fotos. Keine Reflexe. Alle Daten müssen sichtbar sein. Sonst verzögert sich die Bearbeitung.
Zweitens: Falsche Fahrzeugart. Plug-in-Hybride sind nicht förderfähig. Nur reine Elektroautos. Prüfe den Eintrag im Schein. Dann kannst du sauber die THG-Prämie Elektroauto beantragen.
Drittens: Doppelmeldungen. Reiche dein Fahrzeug nicht bei mehreren Anbietern ein. Das blockiert den Vorgang. Am Ende verzögert es deine Auszahlung.
Viertens: Verpasste Fristen. Die UBA-Deadline ist der 15. November. Anbieter setzen frĂĽhere Termine. Plane drei bis vier Wochen Vorlauf ein.
Fünftens: Halterwechsel. Beim Verkauf deines Autos ist Vorsicht geboten. Wer für das Jahr melden darf, hängt vom Zeitpunkt ab. Kläre das bei der Übergabe. Halte die Abrede schriftlich fest. So vermeidest du Streit.
Sechstens: Kontodaten. Prüfe IBAN und Name. Fehler kosten Zeit. Du willst zügig die THG-Prämie Elektroauto beantragen und erhalten.
Die THG-Prämie ist eine Gegenleistung für die Übertragung deiner Quote. Ob und wie sie zu versteuern ist, hängt vom Einzelfall ab. Privatpersonen liegen oft unter Freigrenzen oder haben keine steuerliche Relevanz. Das kann sich jedoch ändern. Es gibt keine einheitliche Pauschalaussage. Frage im Zweifel deinen Steuerberater.
Wichtig ist Transparenz. Hebe Verträge und Auszahlungsbelege auf. So kannst du Nachfragen leicht beantworten. Wenn du die THG-Prämie Elektroauto beantragen willst, halte deine Unterlagen geordnet. Das spart Zeit und Nerven.
Der Preis am THG-Quotenmarkt ist gefallen. 2024 liegen die Prämien oft unter 100 Euro. Das ist deutlich weniger als 2023. Gründe sind ein hoher Zertifikatsbestand und mehr E-Autos. Das Angebot ist gestiegen. Die Nachfrage wächst langsamer.
Was heißt das für dich? Du solltest trotzdem die THG-Prämie Elektroauto beantragen. Warum? Weil du ohne Aufwand Geld mitnimmst. Der Antrag dauert nur wenige Minuten. Und die Lage kann sich wieder ändern. Steigt der Preis, profitierst du. Fällt er weiter, schadet es nicht. Du verschenkst sonst bares Geld.
Für 2025 ist offen, wie sich der Preis entwickelt. Politische Ziele, mehr erneuerbarer Strom, höhere Quoten – alles spielt mit hinein. Halte dich auf dem Laufenden. Achte auf Anbieter, die fair und schnell zahlen. So bleibst du flexibel.
Schau zuerst auf die Seriosität. Gibt es ein Impressum? Gibt es echte Kundenstimmen? Wie transparent sind die Konditionen? Seriöse Anbieter benennen Gebühren klar.
Prüfe die Auszahlungsmodelle. Passt eine Garantie zu dir? Oder willst du am Markt mitgehen? Wenn du die THG-Prämie Elektroauto beantragen willst, kann beides Sinn machen. Entscheide nach deinem Bauchgefühl und der aktuellen Marktlage.
Service zählt. Bietet der Anbieter Support? Wie erreichst du ihn? Gibt es ein Kundenkonto mit Statusanzeige? Je besser der Service, desto entspannter der Prozess.
Mit der THG-Prämie setzt du ein Zeichen. Du belohnst klimafreundliche Mobilität. Du stärkst die Nachfrage nach Erneuerbaren indirekt. Denn dein Strom kann aus Wind, Sonne oder Wasser kommen. Unternehmen kaufen Zertifikate und investieren in saubere Lösungen. Es ist ein Kreislauf mit Nutzen für alle.
Du gibst dem Markt ein Signal: E-Mobilität lohnt sich. Das schafft Planungssicherheit. Für dich. Für Anbieter. Für Investoren. Noch ein Grund, die THG-Prämie Elektroauto beantragen und den Prozess Jahr für Jahr zu wiederholen.
- Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil 1) bereitlegen.
- Gut lesbares Foto oder Scan anfertigen.
- Anbieter wählen und Konditionen prüfen.
- Auszahlungsmodell auswählen.
- Frist vormerken: 07. November bei GELD FĂśR eAUTO, 15. November beim UBA.
- Antrag senden und Status verfolgen.
- Auszahlung prĂĽfen und Belege sichern.
Mit dieser Liste kannst du sofort die THG-Prämie Elektroauto beantragen. Ohne Rätselraten. Ohne Zeitverlust.
Du meldest dich online an. Du lädst den Fahrzeugschein hoch. GELD FÜR eAUTO sammelt die Daten und bündelt sie. Monat für Monat reichen sie Zertifikate beim Umweltbundesamt ein. Nach der Bestätigung kommt dein Geld. In der Regel innerhalb von zwölf Wochen. Einfach, digital, klar.
Zu den Modellen gehören feste und variable Prämien. Beachte die aktuelle Marktlage. 2024 fallen viele Prämien geringer aus. Prüfe daher die Summe, bevor du dich festlegst. Wenn du die THG-Prämie Elektroauto beantragen willst, zählt ein Blick auf die Konditionen heute, nicht gestern.
Nutze eindeutige Dateinamen. So findest du Dokumente wieder. Halte dein Kundenkonto aktuell. Aktualisiere deine Bankdaten bei Bedarf. PrĂĽfe Spamfilter, falls du auf Mails wartest.
Wechsle den Anbieter, wenn es sinnvoll ist. Du bist nicht gebunden. Jedes Jahr ist neu. Vergleiche vor dem Antrag. So holst du das Beste raus, wenn du die THG-Prämie Elektroauto beantragen willst.
Dein E-Auto schützt das Klima. Die THG-Quote macht das messbar. Ein Anbieter übernimmt die Vermarktung. Du bekommst Geld. Der Antrag dauert nur wenige Minuten. Verpasse die Frist nicht. Nutze 07. November als interne Deadline. So bist du auf der sicheren Seite. Und du kannst entspannt die THG-Prämie Elektroauto beantragen.
Auch wenn die Prämie 2024 niedriger ist, lohnt es sich. Du gibst deine Quote nicht her. Du setzt ein Zeichen. Und du füllst dein Sparschwein. Kurz gesagt: Dranbleiben zahlt sich aus – für dich und fürs Klima.
Wenn du regelmäßig mit deinem Elektroauto unterwegs bist, kannst du von verschiedenen Prämien profitieren. Diese Anreize sind oft Teil von Umweltprogrammen und sollen den Umstieg auf nachhaltige Mobilität fördern. Es lohnt sich, die aktuellen Angebote im Auge zu behalten, um das Beste aus deinem Elektroauto herauszuholen. Neben den Prämien für Fahrten mit dem Elektroauto gibt es noch viele andere Möglichkeiten, Geld zu sparen oder sogar zu gewinnen.
Eine interessante Option ist das Geld verdienen mit Social Media Aktionen. Hier kannst du durch das Teilen und Bewerben von Inhalten auf Social Media Plattformen zusätzliches Einkommen generieren. Dies ist eine tolle Möglichkeit, um nebenbei etwas Geld zu verdienen und gleichzeitig interessante Produkte oder Dienstleistungen zu entdecken.
Falls du an Gewinnspielen interessiert bist, solltest du dir das Temu Gewinnspiel Gutschein 500 Euro ansehen. Mit ein wenig GlĂĽck kannst du hier einen Gutschein im Wert von 500 Euro gewinnen. Solche Gewinnspiele sind eine spannende Gelegenheit, dein Budget zu entlasten und vielleicht sogar etwas Besonderes zu gewinnen.
Für Sprachbegeisterte gibt es ebenfalls attraktive Angebote. Mit dem Babbel Rabatt Sprachen lernen kannst du bis zu 65 % beim Sprachenlernen sparen. Dies ist eine großartige Möglichkeit, deine Sprachkenntnisse zu erweitern und gleichzeitig von einem attraktiven Rabatt zu profitieren.
Nutze die verschiedenen Prämien und Angebote, um das Beste aus deinem Alltag herauszuholen. Egal ob du mit deinem Elektroauto unterwegs bist oder an Gewinnspielen teilnimmst, es gibt viele Wege, um zu sparen und gleichzeitig neue Möglichkeiten zu entdecken.